Borgward

·< Anfang | < Zurück | Übersicht | Weiter > | Ende >·

Borgward war von 1929 bis 1961 ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz in Bremen, Gründer war Carl F. W. Borgward.

Das erste Fahrzeug war der Borgward Blitzkarren, ein minimalistisches Transportvehikel, das in der Zeit der Weltwirtschaftskrise eine Marktlücke füllte. Mit den erwirtschafteten Überschüssen, auch aus der Produktion des ersten Personenwagens Goliath Pionier (1931), konnte Borgward schließlich Anfang der 1930er-Jahre die Hansa-Lloyd Automobilwerke mit Werken in Bremen und Varel übernehmen.

1931/32 war die Dreirad-Limousine Pionier das meistproduzierte Personen-KFZ in Deutschland.

1937 konnte Borgward seinen Partner Tecklenburg auszahlen und fortan die Firma alleine leiten. Die Expansion setzte sich fort, und die produzierten Fahrzeuge wurden immer größer. Dies gipfelte 1938 im neugebauten modernsten Autowerk Europas in Bremen-Sebaldsbrück sowie dem Fahrzeug Borgward Hansa 1700 und 2300 mit Sechszylindermotor. Auch im LKW-Bereich war die Firma einer der bedeutendsten Produzenten Deutschlands.

Der Gründer Carl Borgward baute nach 1948 neu auf. Borgward hatte sich vorher in Kriegsgefangenschaft befunden und nutzte die Zeit, einen völlig neuen Pkw zu konstruieren, den Borgward Hansa 1500. Dieser war 1949 die erste deutsche Neukonstruktion nach dem Krieg und verfügte anders als alle Konkurrenten über eine Pontonkarosserie. Design-Anregungen hatte Borgward während der Internierung amerikanischen Autozeitschriften entnommen. Die Lkw-Produktion lief bereits 1945 wieder an.

Der Borgward Hansa 2400, der "Große Borgward", wurde von 1952 bis 1958 gebaut. Er wurde aufgrund seiner zahlreichen technischen Mängel zu einem Misserfolg. Borgward Isabella TS Deluxe Größter Verkaufserfolg in der Mittelklasse wurde die 1954 vorgestellte Borgward Isabella.

1961 musste Borgward unter bis heute nicht eindeutig geklärten Umständen Konkurs anmelden. Mit ursächlich war, dass sich der Firmeninhaber in seiner Modellpolitik zu sehr verzettelte. Hinzu kam, dass Carl F. W. Borgward zwar ein begnadeter Ingenieur war, sich in kaufmännischen Fragen aber weniger auskannte und sich als Firmenpatriarch leider auch als beratungsresistent erwies.