![]() KTM ist ein österreichischer Motorradhersteller. 1955 steigt der Salzburger Ernst Kronreif als Gesellschafter ein und die Firma nennt sich Kronreif, Trunkenpolz, Mattighofen, woraus die Abkürzung KTM entsteht. Im gleichen Jahr beginnt die Serienproduktion von Motorrädern, wobei das Unternehmen nahezu sämtliche Komponenten, wie Bremsen und Kühler selbst produziert. Nach dem plötzlichen Tod des Ingenieurs Kronreif 1962 nennt sich das Unternehmen Krafträder Trunkenpolz Mattighofen, das mit 180 Mitarbeitern einen Umsatz von 3,5 Millionen € erreicht. In Lorain (bei Cleveland (Ohio), USA) wird 1978 die Tochterfirma KTM America Inc. gegründet, der Exportanteil liegt bei 72%. Obwohl KTM 1983 mit Motorrollern und Mofas noch einen Umsatz von über 50 Millionen € erzielt, muss 1988 die Rollerproduktion eingestellt und 1991 Insolvenz angemeldet werden. Die KTM AG wurde damals von Banken verwaltet und das Unternehmen in vier eigenständige Firmen aufgeteilt: KTM Sportmotorcycles GmbH, wurde 1994 in KTM Sportmotorcycles AG und 2003 in "KTM-Sportmotorcycle AG" umfirmiert KTM Fahrrad GmbH KTM Kühler GmbH KTM Werkzeugbau GmbH, die mittlerweile als MBT wieder zur KTM-Sportmotorcycle AG gehört. |