![]()
Das Unternehmen aus der 4000-Seelen-Stadt Isle of Man stellte zunächst vor allem GFK-Verkleidungen für Motorräder und Autos her und baute 1955 das erste Miniauto – den Peel Manxcar. 1962 folgte der Einsitzer P50, zwei Jahre später der Trident mit zwei Plätzen. Alternativ war der Wagen auch mit herausnehmbarem Einkaufskorb an Stelle des Beifahrersitzes zu haben, durfte so schon mit 16 Jahren gefahren werden. Auf Basis des Mini entstand zudem 1966 der Peel Viking Sport – von ihm wurden 25 Exemplare gebaut. Ein Jahr später stellte Peel die Produktion von Autos ein, konzentrierte sich wieder auf Motorrad-Verkleidungen und – unter dem Namen West Marine Ltd. – auf den Bau von Fiberglas-Booten, vor allem auf kleine Fischerboote mit Außenbordmotor wie den Peel Inshoreman 18. |