20. Oldtimer-Fahrt mit Wolfgang Böck Raiding am Sonntag, dem 20. Juli 2025: Mit dem Motto "Mit Stil auf Touren" treffen sich die theaterbegeisterten Oldtimerfreunde beim neu errichteten Zentrum der Franz Liszt-Pflege in Raiding im Herzen des mittelburgenländischen Blaufränkischlandes. Zum 20. Mal hat Intendant Wolfgang Böck zur traditionellen touristischen Ausfahrt mit den historischen Fahrzeugen eingeladen. Ein gemeinsamer Vorstellungsbesuch bei den Schloss-Spielen Kobersdorf erwartete uns am Ziel. In diesem Jahr wurde Ödön von Horváths "Geschichten aus dem Wiener Wald" gespielt. Die Oldtimer wurden am Parkplatz des Liszt-Zentrums gesammelt. Um 15.45 Uhr erfolgte im Liszt-Zentrum die Begrüßung der Gäste durch den Bürgermeister und den Intendanten. Bei freiem Eintritt konnten die Besucher das Liszt-Museum ... weiter >>> 21. Nagelreiter's Genießer Rallye Neusiedl/See am Samstag, dem 19. Juli 2025: Zum 21. Mal fand die traditionelle Nagelreiter's 100.000 Kalorien Rallye statt. Das Motto der heutigen Fahrt lautete: "Historik-Auto trifft Historik-Eisenbahn". Die 75 registrierten Teilnehmer trafen sich um 07:00 Uhr in der Bäckerei & Konditorei Naglreiter zu einem hochwertigen Frühstücksbuffet, bei dem auch das Bordbuch ausgehändigt und die Fahrerbesprechung abgehalten ... weiter >>> 46. Internationale Beskiden Rally 2025 Szczyrk (PL) vom Mittwoch, den 09. bis Sonntag, den 13. Juli 2025: In diesem Jahr trafen die Fahrzeuge beim SPA Hotel Meta in Szczyrk ein. Eine der FIVA-Kategorien "B" ist die 46. Internationale Beskiden-Rallye für historische Fahrzeuge. Überdies gehört die Rallye zur polnischen historischen Fahrzeug-Meisterschaft. Das Rallye-Büro wurde am Mittwoch, dem 9. Juli 2025, um 16:00 Uhr eröffnet. Die 64 Teilnehmer hatten die Möglichkeit, die Rallye-Dokumentation abzuholen. Die technische Überprüfung fand zwischen 16:00 und 21:00 Uhr statt. Es bestand die Möglichkeit, zwischen 19:00 und 22:00 Uhr das Abendessen ... weiter >>> Tram-Museum Zürich (CH) Seit 1989 dokumentiert das Tram-Museum Zürich (TMZ) die Entstehungsgeschichte der Straßenbahn. Der Verein mit demselben Namen wurde 1967 gegründet. Er befindet sich im ehemaligen Depot Burgwies im Zürcher Stadtteil Hirslanden. Vor der Eröffnung des Berner Tram-Museums im Jahr 2007 gab es kein anderes Tram-Museum in der Schweiz. Die Museums-Geschichte
Nach mehreren vorläufigen Aufenthalten konnte der Verein das frühere Depot Wartau im heutigen Stadtteil Höngg in Zürich dauerhaft nutzen. Das Kleindepot mit drei Ständen, das 1898 für die damalige Straßenbahn Zürich-Höngg gebaut wurde, wurde umfunktioniert, um als ehrenamtlich geführtes Trammuseum zu dienen und ... weiter >>>
Aus Manfreds Tagebuch Wir trafen uns am Donnerstag ab 08:00 Uhr im Hotel-Restaurant Steinberger in Altlengbach und konnten dort ein reichhaltiges Frühstücksbuffet genießen. Wir waren 16 Fahrzeuge und 29 Personen. Nachdem wir die Fahrunterlagen und eine Menge Geschenke: Zuckerl, Wasser, Feuerzeug, Parkuhren und ÖAMTC-Sackerl erhielten, fuhren wir pünktlich um 09:30 Uhr in Richtung Hainfeld los. Der Himmel war wie immer wolkenlos und die Wettervorhersage meinte, dieser Donnerstag wird bis jetzt der heißeste Tag des Jahres 2025 - und so war es auch. Nach Neustift Innermanzing ging es gleich rechts Richtung Hochgschaid, danach über Stössing, Stollberg, Rohrbach nach Hainfeld. Die kleinen Straßen führten über Wald und Wiesen, es war eine kurvenreiche ... weiter >>> Museum Wehrgeschichte OÖ - Leistungsschau der Einsatzkräfte Linz am Samstag, dem 5. Juli 2025: Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des Staatsvertrages und des ebenso langen Bestehens des "Österreichischen Bundesheeres" in der 2. Republik veranstaltete das Museum für Wehrgeschichte OÖ in der ehemaligen Hiller Kaserne in Linz Ebelsberg gemeinsam mit dem ÖBH eine Leistungsschau. Dabei durften historische Fahrzeuge und historische Darstellungen aus dieser Epoche nicht fehlen: Daher waren unter anderem Fahrzeuge des Traditionsverbandes Heereskraftfahrwesen und die Sektion "Vier im Jeep" unseres Vereins "Retro Lounge" vom Veranstalter eingeladen ... weiter >>> 40 Jahre OSCT - Oldtimer und Sportwagen Club Tullnerfeld Großraming am Samstag, dem 5. Juli 2025: Für die 40-Jahr-Feier wählte der OSCT-Vorstand erneut etwas Besonderes aus. Manfred Schiemer, der Vorsitzende, hat etwas Besonderes ausgewählt. Die "Schwimmende Almhütte" von der Firma "Floss & Schifffahrt Aigner" war etwas Besonderes. Man traf sich beim Busunternehmen Mitterbauer in St. Pölten um 08:00 Uhr. Nach Anwesenheit aller Teilnehmer ging die Fahrt nach Reichraming Arzberg Ost zur Anlegestation der "Schwimmenden Almhütte". Die Almhütte legte um 11:00 Uhr ab und befuhr die Enns im Bereich des Kalkalpe Nationalparks. Die Crew verwöhnte uns mit Speis und ... weiter >>> ![]() Willys Utility Wagon 4x4-75 - Bj. 1962 >>> 37. Giacomos Nacht der Motoren Sieghartskirchen, 27. Juni 2025: Die historische Zeit hatte am Sportplatz von Sieghartskirchen erneut begonnen. Eine Vielzahl von Fahrzeugen: Mopeds bis Motorräder, Pkws, Vans und Traktoren, trafen sich. Das Wetter war wechselhaft, der Regen hat sich zurückgehalten. Es hat wenig geregnet, deshalb haben die Oldtimer-Besitzer ihre Autos abgetrocknet. Es war ein Kommen und Gehen. Der Parkplatz für die historischen Fahrzeuge war gut belegt. Ebenso wurden ... weiter >>> Saurer Museum in Arbon (CH) Die Geschichte der Saurer-Werke ist im malerischen Arbon, am schweizerischen Bodensee, nachvollziehbar. Im Jahr 1981 wurde der OCS - Oldtimer Club Saurer von enthusiastischen Liebhabern der Marke Saurer ins Leben gerufen. Mehr als 90 Freiwillige unterstützen das Saurer Museum in der Schweiz, das vom Verein betrieben wird. Mehr als 700 Mitglieder, darunter Aktive und Freunde des Saurer-Museums, tragen mit ihren Mitgliedsbeiträgen zur Unterstützung der Aktivitäten des Vereins und des Museums ... weiter >>> "Alfa Romeo - Geschichte" Folge 7/10 Die 33 Stradale, Carabo und Montreal Das Auto als Zeichen der Zeit Die ersten Autos waren wahre "Kutschen ohne Pferde", ohne besondere Verzierungen. Seit den 1930er Jahren sind die "Karosseriebauer" zu Experten in der Metallverarbeitung geworden. Sie hämmern das Blech von Hand direkt auf einem Holzrahmen in Form und schaffen so wirklich einzigartige Modelle mit abgerundeten, sinnlichen Linien, die einem organischen Ideal zu folgen scheinen. Mit der Entwicklung der industriellen Produktion tendierten die Formen zur ... weiter >>> 17. OCN - Frühjahrsausfahrt Raipoltenbach, Sonntag dem 15. Juni 2025: Der OCN - Oldtimer Club Neulengbach hatte diesmal das Motto: Frühjahrsausfahrt durchs Alpenvorland. Man traf sich ab 08:00 Uhr im Gasthof Schabschneider in Raipoltenbach. Zu der Ausfahrt von Manfred Hochegger und Alexander Lang kamen 30 Teilnehmer mit ihren Oldtimern. Nach einem ausgiebigen Frühstück fuhr man die 1. Etappe nach Kernhof. Der Obmann Harald Leitgeb schwang die Starterfahne und schickte ... weiter >>> 10. Reb Lounge Classic 2025 Pfaffstätten am Samstag, dem 14. Juni 2025: In den Weingärten von Pfaffstätten war der Treffpunkt dieser Classic-Oldtimer-Ausfahrt. Die Organisatoren Ernst und Sabine haben erneut eine Ausfahrt organisiert. Die Veranstaltung fand bei sommerlichem Wetter statt und war perfekt für die Cabriofahrer. Es wurden 63 Teilnehmer genannt, die mit ihren schönen Oldtimern gekommen waren. Der Programmablauf war ... weiter >>> Ein Museumsbetreiber gibt seinen Kronjuwelen genügend Platz. Das Silberhorn-Classics-Museum in Nürnberg präsentiert Nostalgie pur. Auf einer Fläche von 3.000 Quadratmetern wird die einzigartige Motorradindustrie von Nürnberg und BMW präsentiert.
Der aus Fischbach bei Nürnberg stammende Bauunternehmer und Hotelier Christian Silberhorn besitzt eine Sammlung von etwa 110 Fahrzeugen, vorrangig der Marke BMW, und mehr als 300 Motorrädern, die ebenfalls aus der Nürnberger Produktion stammen. Seit dem Jahr 2017 verfolg-te er das Ziel, diese Sammlung auch der Öffentlichkeit zugänglich zu ... weiter >>> 25. Murtal Classic 2025 Knittelfeld von Freitag, den 6. bis Sonntag, den 8. Juni 2025: Die 25. Murtal Classic 2025 hatte den Start in Knittelfeld. Die administrative Abnahme erfolgt am Freitag von 13:00 - 18:00 Uhr und von 19:30 - 21:00 Uhr. Die Fahrerbesprechung war ebenfalls am Freitag um 19:00 Uhr. 220 Teilnehmer waren startberechtigt. Am Samstag war der Vorstart aus dem Fahrerlager in der Kirchengasse um 08:00 Uhr. Der Start zur 1. Etappe war um 08:30 Uhr in Knittelfeld am ... weiter >>> 10. Oldtimertreffen in Mank Mank am Samstag, dem 31, Mai 2025: Es muss nicht immer ein großer und aufwendiger Event sein, um sein Hobby zu genießen. Treffpunkt war der Rathausplatz in Mank ab 09:00 Uhr. Bei dem herrlichen Sommerwetter kamen 37 Teilnehmer, einige nutzten das Wetter, um ihre Cabrios aus der Garage zu holen. Um 10:00 Uhr war der Start für die erste touristische Fahrt. Man fuhr von Mank über Kirnberg - Texing - Plankenstein - St. Anton - Neubruck - Brettl - Gresten - ... weiter >>> ![]() Motosacoche 1000 2C9 - Bj. 1921 >>> Das Uhrenmuseum mitten in Zürich Das Uhrengeschäft Beyer Uhren & Juwelen in der Bahnhofstraße ist das älteste Uhrengeschäft weltweit. Im Jahr 1750 gegründet und in der achten Generation in Familienbesitz. Es verfügt über einen Erfahrungsschatz von 260 Jahren im Uhrmacherhandwerk. Im Untergeschoss des Ladenlokals befindet sich auch das Uhrenmuseum Beyer in Zürich. Eine der bedeutendsten Sammlungen der Welt wird hier präsentiert. Die Zeitmessung wird von den antiken Kostbarkeiten ab 1400 v. Chr. bis heute präsentiert. Erleben Sie die Wunderwelt der Uhren und die faszinierende Kunst ihrer Herstellung. Die Privatsammlung ist seit 1971 der Öffentlichkeit ... weiter >>> Oldtimer-Corso 50 Jahre Marktgemeinde Michelhausen Michelhausen am Samstag, dem 24. Mai 2025: Anlässlich der 50-Jahrfeier von Michelhausen veranstaltete der OSCT - Oldtimer und Sportwagen Club einen Oldtimer-Corso. Die Teilnehmer trafen am Sammelplatz um 15:00 Uhr ein. Um 16:00 Uhr gab es für die 60 Teilnehmer eine Fahrerbesprechung am Parkplatz. Die Teilnehmer starten um 16:25 Uhr nach den Startnummern in 5-er Gruppen, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Die Präsentation der Fahrzeuge begann um ... weiter >>> Terminvorschau: 20. Juli 2025 Mit Stil auf Touren: 20. Oldtimer-Fahrt mit Wolfgang Böck Theaterbegeisterte Oldtimer-FahrerInnen treffen einander im Herzen des mittelburgenländischen Blaufränkischlandes beim renommierten Zentrum der Franz Liszt-Pflege in Raiding. Intendant Ksch. Wolfgang Böck bereits zum 20. Mal zur traditionellen touristischen Ausfahrt mit den rollenden Museumsstücken. Am Ziel winkt ein gemeinsamer Vorstellungsbesuch bei den Schloss-Spielen Kobersdorf. Gespielt werden heuer die "Geschichten aus dem Wiener Wald" von Ödön von Horváth. Beim Treffpunkt und während Ihres Aufenthaltes in Raiding steht Ihnen erstmalig das neu eröffnete Liszt-Museum bei freiem Eintritt zur Besichtigung offen, erhalten Sie pro Fahrzeug ein kleines Starterpaket und die Unterlagen zur Fahrt. Wer von weiter her anreist ... weiter >>> Dopplerhütten Bergpreis 2025 Am 18. Mai 2025 fand die bereits dritte Veranstaltung des ACCA, der von OCN und OSCT unterstützt wurde, statt. Mit mehreren freiwilligen Mitarbeitern und mit viel Begeisterung absolvierte der "harte Kern" von 30 Oldtimern auch bei Nieselregen und Kälte die wunderschöne Strecke über Königstetten zu der berühmten Dopplerhütte. Der Ford A Coupe - Fahrer ... weiter >>> Klassikwelt Bodensee 2025 Friedrichshafen von Freitag, den 16. bis Sonntag, den 18. Mai 2025: Es brummte und knatterte auf dem Friedrichshafener Messegelände. Bei ausgezeichnetem Messewetter besuchten 40.300 Besucherinnen und Besucher die Klassikwelt. Die zwölf Messehallen waren voll ausgelastet mit Oldtimern und Youngtimern zum Anschauen, Kaufen und Parken. Auch ein großes Angebot auf den Teilemärkten war vorhanden. Viele Clubs stellten ihre Schätze aus und es gab Möglichkeiten zu Fachgesprächen. Getreu dem Motto "zu Lande, zu Wasser und in der Luft" bildeten über 800 Teilnehmende in zwölf voll belegten Messehallen, auf dem Freigelände und auf dem Messe-See ein vielfältiges Rahmenprogramm für Jung und Alt. Zahlreiche Gäste reisten mit ihren eigenen Old- und Youngtimern an und nutzten die kostenlosen Parkmöglichkeiten. Was man vielleicht in den Hallen ... weiter >>> Lloyd - die vergessene Automarke Von den Anfängen 1906 bis zur Neugründung: Die NAMAG, Abkürzung für Norddeutsche Automobil- und Motorenwerke Aktiengesellschaft, war von 1906 bis 1914 ein Industriebetrieb in Bremen, der in etlichen Folgeunternehmen mit Standorten in Bremen bis in das 21. Jahrhundert fortgeführt wurde. Hinter dem Bremer Automobilhersteller NAMAG stand die Reederei Norddeutscher Lloyd in Bremen. Sie unterhielt mit dem Leiter von 1905, Ing. Sigmund Meyer zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine elektrotechnische Abteilung zur Herstellung von Eisenbahnmotoren. Aus dieser Abteilung ging 1906 die von Meyer geleitete Norddeutsche Automobil- und Motoren AG (NAMAG) hervor, die Personenwagen, Taxis und Nutzfahrzeuge mit elektrischem Radnabenantrieb Lizenz Kriéger unter den Markennamen Lloyd und NAMAG ... weiter >>> 37. Int. Oldtimer Messe Tulln Tulln a.d. Donau am Samstag, dem 10. bis Sonntag, dem 11. Mai: Vor 37 Jahren hat der OSCT-Oldtimer und Sportwagen Club Tullnerfeld mit einem Teilemarkt den Grundstein für die heutige Int. Oldtimer Messe gelegt. Es begann mit 40 Verkaufsständen, 2 Jahre später kamen 10 Clubs dazu, bereits mit einem ausländischen Aussteller. Heute ist sie eine große Oldtimerveranstaltung auf dem 85.000 m² großen Tullner Messegelände mit einer 35.500 m² großen ... weiter >>> Erwachen der Brunnenfeld Frösche Sollenau am Samstag, dem 03. Mai 2025: Die Tagesfahrt "Oldtimer-Erwachen der Brunnenfeld Frösche" stellt eine entspannte, touristische Ausfahrt dar. Die historischen Fahrzeuge, die in vielen Garagen stehen, drängen auf die Straße. Für die Eröffnung der Saison ist die zwanglose Ausfahrt mit Sonderprüfungen und Wertungen vorgesehen. Das Wetter war sommerlich schön. Im Leopold Grünzweig Zentrum trafen die Teilnehmer ab 08:00 Uhr ein. Die Übernahme der Rally Unterlagen erfolgte hier und anschließend das Frühstück beim Heurigen Schneller in ... weiter >>> BMW Isetta Export 300/3 Rad - Bj. 1959 >>> OFN - Frühjahrsausfahrt Pottendorf am Samstag, dem 26. April 2025: Die OFN - Oldtimerfreunde Niederösterreich hatten zur Frühjahrsausfahrt eingeladen. Ab 08:30 Uhr trafen die angemeldeten 38 Fahrzeuge im Gasthaus Kellner-Blüml in Pottendorf ein. Mit einem Frühstück gestärkt und den Fahrunterlagen gab es eine kurze Fahrerbesprechung, danach wurde die Frühjahrsausfahrt um 09:45 Uhr gestartet. Man spürte und sah die ersehnte erste Ausfahrt des Jahres. Leider bei regnerischem Wetter. Bis jetzt hat der diesjährige Frühling noch keine wirklichen Sonnentage ... weiter >>>
Verkehrshaus der Schweiz in Luzern Eigentlich sollte ein Eisenbahnmuseum in der Schweiz gebaut werden. Die Gründung des Verkehrshauses der Schweiz erfolgte 1942, durch den Zusammenschluss von SBB und PTT, Privatbahnen und Verkehrsorganisationen aus dem Bereich Handel, Industrie und Tourismus. Da in Zürich kein geeignetes Gelände für das geplante Museum gefunden wurde, bot die Stadt Luzern dem Verein ein 22.500 m² großes Gelände beim Lido zwischen Vierwaldstättersee und dem ... weiter >>> "Alfa Romeo - Geschichte" Folge 6/10 Duetto, die italienische Spinne, erobert Hollywood Ein Hollywood-Schicksal Technisch gesehen war seine Meinung maßgebend. Steve McQueen war ein Supersportwagen-Sammler und ein geschickter Fahrer, der 1970 beim 12-Stunden-Rennen von Sebring zusammen mit Peter Revson den zweiten Platz in seiner Kategorie ... weiter >>> DS: 70 Jahre Geschichte
Die Väter der DS Drei Männer waren hauptsächlich an der Konzeption und Entwicklung des Fahrzeugs beteiligt. André Lefbvre, ein ausgebildeter Luftfahrtingenieur, war ein überzeugter Anhänger der Aerodynamik, des Leichtbaus und der Massenzentrierung. Der zweite Ingenieur, Paul Mags, entwickelte das hydraulische System autodidaktisch. Er schuf die legendäre hydropneumatische Federung sowie die hydraulische Lenk-, Kupplungs- und Bremskraftunterstützung der DS. Der Dritte, Flaminio Bertoni, ein talentierter Designer, Bildhauer und Maler, verlieh der DS schließlich ... weiter >>> Veterán Techna Brno Brünn am Samstag, den 5. April 2025: "Was ist die Veterán Techna in Brno?" Der Markt und die Ausstellungen für historische Fahrzeuge, Komponenten, Ersatzteile, Dokumentationen, Literatur und Sammlerstücke. Jährlich wird sie in überdachten Pavillons und 11.200 m² Freigelände des BVV abgehalten. Im Frühling und Herbst findet die Motor Techna Brno auf dem Brünner Messegelände im Pavillon "Z" und den angrenzenden Freiflächen statt. Die Tore des BVV werden am Samstag um 8 Uhr für ... weiter >>> ![]() Harvester International Scout II Spezial - Bj. 1974 >>> Lesen sie im VOZ Archiv weiter. VOZ Info anmelden und Sie bekommen einen Newsletter wenn es neue Artikel gibt!
|
www. voz.co.at ![]() |